Table of Content
Wireframes sind eine weitere kostengünstige Methode, um die Anordnung und Benennung von Interfaceelementen frühzeitig zu testen.
Bei der Verwendung von Wireframes werden hauptsächlich die Formen, Positionen sowie Namen einzelner Elemente in eine Darstellung des User Interfaces überführt.
Wie läuft die Methode „Wireframes“ ab?
Im Gegensatz zu Papierprototypen ist diese Darstellung jedoch meistens schon digital, so dass der Aufwand für die Erstellung meistens über dem von Papierprototypen liegt.
Im Gegensatz zu Papierprototypen haben Wireframes jedoch den Vorteil, dass sie leicht mit anderen Personen geteilt werden können, weil für ein Ausprobieren keine direkte physische Anwesenheit notwendig ist. Wireframes können statisch oder dynamisch sein. Bei statischen Wireframes werden nur einzelne Screens gezeigt und getestet, bei dynamischen Wireframes sind einzelne Elemente klickbar und ermöglichen eine Simulation der Interaktion. Echte Funktionen sind jedoch auch bei Wireframes nicht hinterlegt.
Wireframes können verwendet werden, um zwischen verschiedenen, schon weiter fortgeschrittenen Konzepten zu wählen. Sie eigenen sich jedoch nicht dazu, eine Bewertung des Designs durchzuführen, da nur die Rahmenlinien von Elementen (z.B. der Kasten eines Buttons) dargestellt werden. Auch Animationen werden in Wireframes nicht abgebildet.
Diese Fragen beantworten die Wireframes
- Wo soll ich Elemente (z.B. Buttons, Menü, Menüunterpunkte) in meinem Interface anordnen?
- Welche allgemeinen Usability-Probleme weist mein Produkt auf?
- Wo treten Probleme (z.B. Fehler, Wartezeiten, sich „verlaufen“) bei der Bedienung meines Produkts auf?
- Unterstützt die Gestaltung meines Interfaces die Nutzer bei Ihren Aufgaben?
Wie läuft die Methode bei uns ab?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob Wireframes die richtige Methode für Ihre Fragestellung sind und wie eine Zusammenarbeit im Detail abläuft. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Nicht die richtige Methode für Ihre Frage?
In unserem Methoden-Assistent haben wir die wichtigsten Methoden zu den typischsten Fragen zusammengestellt. Probieren Sie den Methoden-Assistent aus und finden Sie genau die passende Methode zu Ihrer Frage: Hier geht es zum Methoden-Assistent.