Mehr Infos

Videokonfrontation – Was ist das?

Autor: Minh Nguyen

Lesedauer:

Jan. 2022

Bei vielen Methoden, die eingesetzt werden, ist es wichtig den Nutzer nicht in der Interaktion mit dem Produkt zu stören, um ein unverfälschtes Bild von der tatsächlichen Nutzung zu erhalten.

Dieses Vorgehen bietet viele Vorteile, lässt an einigen Stellen jedoch Fragen offen, die für die Weiterentwicklung der Produkte wichtig sein können.
Um diese Fragen zu klären ist eine Möglichkeit die Videokonfrontation.

Wie läuft eine Videokonfrontation ab?

Kommt die Videokonfrontation zum Einsatz, so wird der Nutzer während der (ungestörten) Interaktion mit dem Produkt per Video aufgezeichnet und bekommt im Anschluss daran interessante Ausschnitte durch den Testleiter gezeigt.

Diese Ausschnitte beinhalten gewöhnlich Momente, in denen der Nutzer sich überraschend verhalten hat oder Probleme aufgetreten sind, die aus Sicht des Testleiters nicht nachvollzogen werden können.

So kann der Nutzer ohne Unterbrechung mit dem Produkt interagieren und im Nachhinein trotzdem Fragen zu seinem Verhalten beantworten.

 

Diese Fragen beantwortet die Methode:

  • Wird mein Produkt durch den Nutzer verstanden?
  • Wie kommt es, das Nutzer mein Produkt anders verwenden als gedacht?

Wie läuft eine  Videokonfrontation bei uns ab?

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob eine Videokonfrontation die richtige Methode für Ihre Fragestellung ist und wie eine Zusammenarbeit im Detail abläuft. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

Nicht die richtige Methode für Ihre Frage?

In unserem Methoden-Assistent haben wir die wichtigsten Methoden zu den typischsten Fragen zusammengestellt. Probieren Sie den Methoden-Assistent aus und finden Sie genau die passende Methode zu Ihrer Frage: Hier geht es zum Methoden-Assistent.

0 / 5 (0)

Halten Sie sich mit unserem Newsletter auf dem Laufenden

E-Mail *
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Was versteht man unter „Usability“?

Das Wort „Usability“ läuft Ihnen immer häufiger über den Weg und Sie fragen sich, was es denn damit genau auf sich hat? Sie haben vielleicht sogar eine grobe Vorstellung von dem Konzept dahinter,...

mehr lesen
Card Sorting – Was ist das?

In vielen digitalen Produkten spielt das Menü, die Gruppierung von Menüpunkten und die Benennung einzelner Menüpunkte eine wichtige Rolle.Entwickler verwenden dabei oftmals Namen, die sie selbst so...

mehr lesen